• Digitale Souveränität: Externe Beratung, interne Schwäche

    Die Berateraffäre im Verteidigungsministerium offenbart strukturelle Defizite deutscher Digitalpolitik. Externe Abhängigkeiten bedrohen staatliche Handlungsfähigkeit. Deutschland muss digitale Souveränität zur Staatsräson erklären. Hinweis: Dieser Text wurde 2020 verfasst. Die Bundesrepublik steht... weiterlesen
  • ZDF-Hofbericht: „Inside CDU“

    Das ZDF bewirbt seine Dokumentarserie als exklusiven Einblick in die CDU. Tatsächlich zeigt „Inside CDU“ jedoch, wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk zur Imagepflege einer Partei wird – und dabei seinen kritischen Auftrag... weiterlesen
  • Liliom am Berliner Ensemble

    Kann ein Gewalttäter erlöst werden? Ferenc Molnárs „Liliom“ stellt diese existenzielle Frage mit katholischer Metaphysik und Rummelplatz-Romantik. Christina Tscharyiskis Inszenierung am Berliner Ensemble verwandelt das Jenseits in rosa Pastelltöne und macht... weiterlesen
  • Liliom: Ein Gauner im Fegefeuer

    Ferenc Molnárs „Liliom“ am Berliner Ensemble berührt das Herz und wirft zugleich gewichtige Fragen auf. Manchmal sitzt man im Theater und denkt: Das kann doch nicht wahr sein. Ein Karussell-Ausrufer... weiterlesen
  • Liliom: Ein Gauner im Fegefeuer

    Ferenc Molnárs Theaterstück am Berliner Ensemble berührt als Neuinszenierung das Herz und beweist was eine gute Kulturpolitik erreichen kann. Der harte Stoff aus der BE-Reihe „Content Notes“ hat es in... weiterlesen
  • Papstwahl: Prunk gesucht!

    Das Konklave findet im Vatikan statt. Es versammeln sich die rot-gewandeten Kardinäle mit großen Siegelringen, Pektoralen und in Chorklamotte im ewigen Rom, um hinter verschlossenen Türen. Sie wollen den neuen... weiterlesen
  • Merz‘ Machtverlust – Eine politische Zäsur

    Um 11:07 Uhr fiel der Satz, der in die Geschichte eingehen wird: „Der Abgeordnete Friedrich Merz hat die erforderliche Mehrheit nicht erreicht.“ Mit diesen Worten konstatierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU)... weiterlesen
  • Requiem für eine Kirche

    Die St. Hedwigskathedrale öffnete am 1. Mai, dem Fest des heiligen Joseph des Arbeiters (seit 70 Jahren), ihre Pforten für das Pontifikalrequiem des verstorbenen Papstes Franziskus. Die Feierlichkeit fand nur... weiterlesen
  • Requiem für einen Pontifex

    Berlin, Unter den Linden. Die Frühlingssonne legt einen goldenen Schimmer über die Prachtstraße, während die Wärme den Asphalt zum Flimmern bringt. Die umliegenden Straßen sind menschenleer, abgeriegelt von Polizeibeamten, die... weiterlesen
  • Politik als Choreografie

    Die Bühnen der Stadt besuche ich bekanntlich gern, normalerweise jedoch eher das Sprechtheater, doch aus persönlichen Umständen heraus habe ich ein Interesse am klassischen Tanz, also Ballett, hervorgebracht. Nun schaue... weiterlesen