Patrick
Pehl
Medienmacher aus Berlin
Journalist | Politikbetrachter | Podcaster

Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Bereichen Politik und Gesellschaft. Im deutschen Bundestag bin ich wie ein Fisch im Wasser. Durch ausführliche Beobachtungen und eingehende Recherchen verstehe ich die Abläufe, Hintergründe und trickreiche Arbeit im Parlament.
Seit 2014 produziere, betreue und betreibe ich verschiedene Podcast – eigene wie fremde Projekte. Von der Konzeption bis hin zur vollständigen Umsetzung von Projekten kümmere ich mich mit meinem Produktionsunternehmen, der Sendebereitschaft.

Audiokreation
Es ist doch faszinierend wie man die Welt unter Zuhilfenahme von verschiedenen Mikrofonen abbilden kann – nüchtern-direkt oder kreativ. Egal ob technische Realisation oder Sprecherkunst.

Die Stadt
Berlin ist eine Stadt im Wandel und trotz der Tatsache, dass ich sie seit meiner Kindheit gut kenne, entdecke ich vertraut geglaubte Orte immer wieder neu. Manchmal entwickelt sich daraus ein tiefes Verlagen mehr zu entdecken. Mancher Ort ist technisch, mancher kühl und funktional, manch ein Ort bringt warme Härte mit sich.

zehn117
Das Regierungsviertel ist ein faszinierender Ort. Es ist aus den Einzelteilen seiner besonderen Bauwerke und manchmal eigenartigen Personen komponiert. Das Ensemble aus Menschen, Mauern und Orten bildet das interessante Zentrum der Berliner Republik. zehn117 versucht dieses Kompositum zu bannen.

Berliner Fernsehturm
Der Fernsehturm ist der Fixstern in der Stadt und begleitet seine
Bewohner durch Tag und Nacht, von Frühjahr bis Winter.
-
T.
LOREM Während der Zeit der leisen Straßen, als die Fenster der vielen Wohnungen verhangen sind, streift er sich das Jackett über. Die Büros haben sich gerade erst geleert, die letzte Straßenbahn des Berufsverkehrs ist verklungen. Er bückt sich zu seinen Schnürschuhen, zieht… Weiter lesen
-
Beziehungsfragen: Der Staat braucht eine Reform
Deutschland muss sich nach der Wahl neu verhandeln. Über 60 Millionen Deutsche im Staat waren aufgerufen, nicht nur Abgeordnete zu wählen. Die Bundestagswahl war der Passierschein für eine grundlegende Neuausrichtung des Staatswesens. Die Beziehungen in Staatsverschuldung, Finanzarchitektur, Infrastrukturaufgaben, Regelung des Verhältnisses von… Weiter lesen
-
Der Arbeitsplatz des Spitzenpolitikers Christian Lindner
Ein Standbild aus Stephan Lambys ARD-Dokumentation Die Vertrauensfrage – Wer kann Deutschland regieren? zeigt den FDP-Chef Christian Lindner in seinem Büro. Aufgenommen zwischen der Bundestagswahl 2025 und der Vertrauensfrage im Dezember 2024, gibt es Einblick in eine bewusst reduzierte Inszenierung: keine Parteisymbole,… Weiter lesen
-
Der Arbeitsplatz des Spitzenpolitikers Friedrich Merz
Am Dienstag legte Stephan Lamby mit seiner Dokumentation „Die Vertrauensfrage“ wieder ein Meisterwerk vor. Darin wird über die entscheidenden Tage und Stunden gesprochen, die zur Vertrauensfrage am 16. Dezember 2024 geführt haben. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP war gescheitert. Sehr… Weiter lesen
-
Olaf Scholz geheime Mappe
Die Generaldebatte läuft im Bundestag, die Regierung ist gescheitert. Olaf Scholz – er blättert, liest und verwaltet. Eine buttergelbe Mappe mit rotem Streifen, fett gedruckt: EILT. Genau platziert, ein Zeichen von dringlicher Bedeutsamkeit, von sorgsamer Kontrolle. Während andere reden, handelt er, der… Weiter lesen

Setzen wir es um
Zusammen lassen wir ihr Projekt real werden. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine Mail!