• Berlins seltsamer Katzenkult

    In den Straßen Berlins entfaltet sich ein seltsames Schauspiel: Junge Frauen führen ihre Katzen an der Leine aus. Dieser Trend, der zunächst amüsant erscheint, offenbart tiefere gesellschaftliche Probleme einer orientierungslosen... weiterlesen
  • Polyester im Plattenbau

    In den 90er Jahren erlebten die Plattenbausiedlungen Ost-Berlins eine modische Revolution. Der Trainingsanzug wurde zum Symbol gesellschaftlicher Veränderungen, beeinflusst durch Zuwanderung und wirtschaftliche Umbrüche. Dieser Artikel beleuchtet die kulturelle Bedeutung... weiterlesen
  • Parlamentskreis Hund im Bundestag

    In den republikanischen Räumen des Souveräns, wo sonst nur das Rascheln von Aktenpapier und das gedämpfte Murmeln politischer Debatten zu vernehmen ist, könnte bald ein neuer Klang ertönen: das leise... weiterlesen
  • Barbara’s Song – Boot der Befreiung

    In Bertolt Brechts „Dreigroschenoper” entpuppt sich „Barbara’s Song”, oder „Der Song vom Nein und Ja“ als eine subtile, aber kraftvolle Ode an weibliche Selbstbestimmung. Durch die geschickte Verwendung einer Bootsmetapher... weiterlesen
  • Der Bundestag baut einen Burggraben

    Im Zentrum Berlins erhebt sich das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages, als Manifestation demokratischer Transparenz. Seine gläserne Kuppel, weithin sichtbar, verkörpert den Anspruch auf Offenheit und Zugänglichkeit. Das Gebäude, dem... weiterlesen
  • Das weiße Hemd: Die Leinwand für Eleganz

    Das weiße Hemd ist die Essenz männlicher Raffinesse. In seiner schlichten Perfektion liegt eine unwiderstehliche Anziehungskraft, die den Träger erstrahlen lässt, ohne selbst die Schau zu stehlen. Es ist die... weiterlesen
  • Guide für die Sitzungswoche in Berlin

    Berlin lebt im Rhythmus der Sitzungswochen – ein Takt, den der Bundestag vorgibt. Wenn Abgeordnete montags anreisen, beginnt ein dicht getaktetes Ritual aus Fraktionsrunden, Ausschusssitzungen und Plenardebatten. Hinter verschlossenen Türen... weiterlesen
  • Eine Hommage an den Anzug des Lebens

    Ein Anzug, das ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Es ist ein Gefühl, eine Emotion, die tief in unserem Inneren wurzelt. Wenn ich meinen Anzug anziehe, fühle ich mich wie... weiterlesen
  • Politische Interviews meistern: Was zu beachten ist

    Politik und Interviews in Online-Medien prägen die heutige Medienlandschaft. Trotz neuer Formate wie Podcasts haben sich die grundlegenden Herausforderungen der politischen Gesprächsführung nicht verändert. Die effektive Nutzung der begrenzten Zeit... weiterlesen
  • Silk Road: Was wir aus den Ermittlungen lernen

    Die spektakuläre Verhaftung von Ross Ulbricht und die Aufdeckung der Silk Road werfen ein scharfes Licht auf die Macht der Kryptografie und die Herausforderungen der Strafverfolgung im digitalen Zeitalter. Während... weiterlesen