• Standby-Stillleben „Sommerpause“

    In diesen Sommertagen verwandelt sich die Metropole Berlin in ein Gemälde der Abwesenheit. Das sonst so geschäftige Regierungsviertel, Zentrum der Macht, liegt wie verzaubert unter einer Glocke sommerlicher Lethargie. An... weiterlesen
  • Die Zuhälterballade im digitalen Zeitalter

    Brechts „Zuhälterballade” – ein Stück von gestern? Da sag‘ ich nur: Nein. Das beklemmende Porträt einer Welt, in der Liebe und Ausbeutung untrennbar vereint sind, ist aktuell. Eine schonungslose Analyse... weiterlesen
  • Bass, Beton und Begierde

    In Berlin ist immer etwas los. Fast vier Millionen Einwohner erleben täglich kleine und große Dinge. So war es auch am letzten Wochenende. Die Stadt ist gerade etwas von ihren... weiterlesen
  • Berlins seltsamer Katzenkult

    In den Straßen Berlins entfaltet sich ein seltsames Schauspiel: Junge Frauen führen ihre Katzen an der Leine aus. Dieser Trend, der zunächst amüsant erscheint, offenbart tiefere gesellschaftliche Probleme einer orientierungslosen... weiterlesen
  • Barbara’s Song – Boot der Befreiung

    In Bertolt Brechts „Dreigroschenoper” entpuppt sich „Barbara’s Song”, oder „Der Song vom Nein und Ja“ als eine subtile, aber kraftvolle Ode an weibliche Selbstbestimmung. Durch die geschickte Verwendung einer Bootsmetapher... weiterlesen