• Mit Fotos politischen Journalismus rahmen

    Politiker haben ein Bild von sich und eine Vorstellung, wie sie wirken wollen – als Journalist ist das nicht immer zu durchbrechen. Mit interessanten Fotos kann man aber eine relevante... weiterlesen
  • Digitale Souveränität: Externe Beratung, interne Schwäche

    Die Berateraffäre im Verteidigungsministerium offenbart strukturelle Defizite deutscher Digitalpolitik. Externe Abhängigkeiten bedrohen staatliche Handlungsfähigkeit. Deutschland muss digitale Souveränität zur Staatsräson erklären. Hinweis: Dieser Text wurde 2020 verfasst. Die Bundesrepublik steht... weiterlesen
  • Ende des Herrschaftswissens – Journalismus vor Ort

    Als BBC-Korrespondent Secunder Kermani im August 2021 vom chaotischen Abzug der NATO-Truppen aus Kabul berichtete, manifestierte sich ein fundamentaler Wandel in der Kriegsberichterstattung. Während Smartphone-Videos von verzweifelten Menschen am Flughafen... weiterlesen
  • Metamorphose der politischen Kommunikation

    Die digitale Welt verändert die politische Kommunikation grundlegend. Experten warnen vor einer Informationsüberflutung und einem Verlust an Reflexionszeit für Politiker. Das traditionelle Sommerloch ist verschwunden, während soziale Medien und Echtzeitkommunikation... weiterlesen
  • Podcasts erklären Politik besser

    Podcasts revolutionieren politische Berichterstattung: Tiefe statt Schlagzeilen. Erfahren Sie, wie Langformate wie der ‚Berateraffäre Podcast‘ komplexe politische Prozesse verständlich machen und Einfluss schaffen. Fachmedien setzen neue Maßstäbe durch detaillierte Analysen... weiterlesen
  • Hauptstadt-Journalismus in der Zwickmühle: Zwischen Anspruch und Eitelkeit

    Eitelkeit, Manipulation und die Gefahr der Instrumentalisierung – im Herzen Berlins tobt ein Ringen um die Wahrheit im politischen Journalismus. Es ist mal wieder so weit: Sommerinterviews stehen dabei im... weiterlesen
  • Politische Interviews meistern: Was zu beachten ist

    Politik und Interviews in Online-Medien prägen die heutige Medienlandschaft. Trotz neuer Formate wie Podcasts haben sich die grundlegenden Herausforderungen der politischen Gesprächsführung nicht verändert. Die effektive Nutzung der begrenzten Zeit... weiterlesen