
Texte
Ausgewähltes,
Gedanken, Notizen
Journalismus lebt von Beobachtung, Analyse und Einordnung. Auf dieser Seite versammle ich aktuelle Texte – manche nah an der Tagesaktualität, andere mit längerem Atem. Hier erscheinen Essays, Kommentare und Berichte, die berufliche Recherche mit persönlicher Perspektive verbinden. Die neuesten Beiträge stehen oben, thematische Schwerpunkte ordnen sich darunter. Ein Archiv journalistischer Arbeit – stets im Wandel.
Simone Gerhardt – Eine Femme fatale, die Grenzen sprengt
In der zweiten Staffel von Fargo kämpfen rivalisierende Gangsterbanden um Macht und Einfluss. Mitten im Geschehen: Simone Gerhardt, eine selbstbewusste Frau, die mit ihrer Sexualität und Macht spielt. Erfahre, warum Simone ein Vorbild für moderne Frauen, auf Grund ihrer pragmatischen We
Fargo: Simone Gerhardt ist der Star der zweiten Staffel
Die zweite Staffel von Fargo spielt im Jahr 1979 in Sioux Falls in South Dakota, in Luverne in Minnesota sowie in Fargo in North Dakota und handelt von Peggy Blumquist und ihrem Ehemann Ed Blumquist, die die Unfallflucht und die Tötung von Rye Gerhardt zu vertuschen versuchen. Ich bin abe
Der Genuss der Fahrt: Das Auto und sein Bändiger
Heute schreibe ich über ein Thema, das viele von uns begeistert: die Ästhetik des Autofahrens. Denn das Fahren kann nicht nur ein Mittel zum Transport sein, sondern auch ein Erlebnis, das unsere Sinne erweckt und uns in eine andere Welt entführt.\nWenn wir uns hinter das Lenkrad setzen,
Eine Hommage an den Anzug des Lebens
Ein Anzug, das ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Es ist ein Gefühl, eine Emotion, die tief in unserem Inneren wurzelt. Wenn ich meinen Anzug anziehe, fühle ich mich wie ein anderer Mensch, wie jemand, der bereit ist, die Welt zu erobern. Ein Anzug gibt mir das Gefühl, dass alles mö
Podcast interaktiv machen
Podcasts sind ein fabelhaftes Onlinemedium. Allerdings ist es auf Grund der Verbreitungsstruktur ein Medium, welches häufig nur in eine Richtung sendet. Der Rückkanal fehlt häufig. Wie schafft man es, dass der Podcast ansprechbar wird? Ob Text- oder Audiokommentar – einen Kanal zu den
Gimbal: Sinnlos oder modern?
Wie werden mobil gemachte Filme professioneller? Das typische Ruckelvideo kennt wohl jeder, der schon mal aus der Hand versucht hat eine Szene aufzunehmen. Mit einem Gimbal wird das Ergebnis stabiler. Braucht also jeder einen Gimbal für sein Smartphone?\nWas ist ein Gimbal überhaupt? Die
Interview mit zwei iPhones filmen
Mit zwei iPhones und anständigem Ton-Equipment können sehr stimmungsvolle und fokussierte Aufnahmen entstehen. In der Beschränkung auf enorm mobiles Equipment liegen viele Vorteile. In dieser Kategorie schildere ich lose Umsetzungen ultra mobiler Produktionen oder Aufbauten. Gern möcht