
Texte
Ausgewähltes,
Gedanken, Notizen
Journalismus lebt von Beobachtung, Analyse und Einordnung. Auf dieser Seite versammle ich aktuelle Texte – manche nah an der Tagesaktualität, andere mit längerem Atem. Hier erscheinen Essays, Kommentare und Berichte, die berufliche Recherche mit persönlicher Perspektive verbinden. Die neuesten Beiträge stehen oben, thematische Schwerpunkte ordnen sich darunter. Ein Archiv journalistischer Arbeit – stets im Wandel.
Podcast interaktiv machen
Podcasts sind ein fabelhaftes Onlinemedium. Allerdings ist es auf Grund der Verbreitungsstruktur ein Medium, welches häufig nur in eine Richtung sendet. Der Rückkanal fehlt häufig. Wie schafft man es, dass der Podcast ansprechbar wird? Ob Text- oder Audiokommentar – einen Kanal zu den
Gimbal: Sinnlos oder modern?
Wie werden mobil gemachte Filme professioneller? Das typische Ruckelvideo kennt wohl jeder, der schon mal aus der Hand versucht hat eine Szene aufzunehmen. Mit einem Gimbal wird das Ergebnis stabiler. Braucht also jeder einen Gimbal für sein Smartphone?\nWas ist ein Gimbal überhaupt? Die
Interview mit zwei iPhones filmen
Mit zwei iPhones und anständigem Ton-Equipment können sehr stimmungsvolle und fokussierte Aufnahmen entstehen. In der Beschränkung auf enorm mobiles Equipment liegen viele Vorteile. In dieser Kategorie schildere ich lose Umsetzungen ultra mobiler Produktionen oder Aufbauten. Gern möcht
Politische Interviews meistern: Was zu beachten ist
Politik und Interviews in Online-Medien prägen die heutige Medienlandschaft. Trotz neuer Formate wie Podcasts haben sich die grundlegenden Herausforderungen der politischen Gesprächsführung nicht verändert. Die effektive Nutzung der begrenzten Zeit von Mandatsträgern ist entscheidend
Silk Road: Was wir aus den Ermittlungen lernen
Die spektakuläre Verhaftung von Ross Ulbricht und die Aufdeckung der Silk Road werfen ein scharfes Licht auf die Macht der Kryptografie und die Herausforderungen der Strafverfolgung im digitalen Zeitalter. Während die US-Behörden verzweifelt versuchten, das komplexe Netzwerk der Silk Ro
Silk Road: DEA Agenten dienen zwei Herren – Teil 2
Im Oktober 2013 hat die DEA, gemeinsam mit Homeland Security und dem FBI auf Geheiß des US Justizministeriums Ross Ulbricht in einer Bibliothek in San Francisco festgenommen und die Darknet Plattform Silk Road offline genommen. Aber im Zuge der Ermittlungen ist noch viel spannenderes Mate