Podcast

Patrick Pehl mit dem neonrosanen Fanschal „Drama“ des Berliner Ensemble (BE) im Bundestag in einem modernen Treppenhaus und einer Aktentasche. Patrick Pehl lächelt und trägt einen gestreiften Anzug in schokoladenbraun mit einer brauen Krawatte.

Podcast

Ein Podcast ist ein wunderbar nahbares Medium und ich mag es die Wirkung gesprochener Worte zu erforschen. Außerdem habe ich bereits 2014 mit meinem Produktionslabel begonnen professionell Podcasts zu produzieren – als Auftragsarbeit und auch für eigene Projekte. Darum ist es mir weiterhin ein Anliegen Podcasts zugänglich zu halten und das Medium zu benutzen. Hören Sie gern zu!

Zwischen DDR-Beton und den aufstrebenden Stadtlandschaften des neuen Berlins entdeckt Patrick Pehl die sich auffächernden Feinheiten der Hauptstadt Berlin. Mit kleinteiligem Scharfsinn und literarischer Finesse schreibt er das ikonografische Porträt einer Stadt im ständigen Umbruch – eine Auseinandersetzung von politischer Dynamik und kultureller Renaissance, das er wie kein anderer als Chronist zu erfassen vermag.


Alle Episoden

Operation Coolness – Als ich mich selbst karikierte

In „Operation Coolness“ nehme ich Sie mit auf eine humorvolle Reise durch einen Abend in Berlin Prenzlauer Berg. Mit Selbstreflexion bereitete ich mich auf eine Lesung mit Musik von der bolschewistischen Kulturkapelle schwarz-rot vor, wobei der Versuch, cool zu wirken, in einer komischen Selbstkarikatur endet. Ein unterhaltsamer Einblick in die Gedankenwelt eines Kulturbegeisterten, der sich selbst nicht allzu ernst nehmen will.
Episode zur Episode

Gefangen im Kreislauf: „The Writer“ im Berliner Ensemble

In „The Writer“ am Berliner Ensemble entfesselt Pauline Knof als Protagonistin einen emotionalen Sturm. Gemeinsam mit Theresa Gmachl und Max Gindorff zieht sie den Zuschauer in einen Abgrund aus künstlerischer Verzweiflung und menschlicher Tragödie. Ein schonungsloses Ritual der Selbstzerstörung und Neuerschaffung, das tief unter die Haut geht und lange nachhallt. Ein Muss für alle, die sich dem Kreislauf des Schaffens stellen wollen.
Episode zur Episode

Guide für die Sitzungswoche in Berlin

**Abstract:** Berlin lebt im Rhythmus der Sitzungswochen – ein Takt, den der Bundestag vorgibt. Wenn Abgeordnete montags anreisen, beginnt ein dicht getaktetes Ritual aus Fraktionsrunden, Ausschusssitzungen und Plenardebatten. Hinter verschlossenen Türen werden Strategien geschmiedet, während auf den Fluren politische Kultur in ihrer Rohform gedeiht: Gespräche, Gesten, Gelegenheiten. Der Mittwoch markiert das inoffizielle Zentrum – Netzwerken auf parlamentarischen Abenden gehört zum Handwerk. Donnerstag ist Schaulaufen im Plenum, wo Redebeiträge nicht nur für das Protokoll, sondern auch für die Schlagzeilen taugen. Und am Freitag? Da leert sich das Regierungsviertel, bis nur noch Berlin übrig bleibt.
Episode zur Episode